piwik no script img

Olympische Zahlenspiele

Lügt SPD-Chef Strieder, um Olympia zu verhindern? Ja, meint der Berliner Unternehmer Roland Specker. „Ich glaube, die PDS ist mit falschen Zahlen gefüttert worden“, sagte er gestern. Strieders Berechnungen seien irreführend gewesen. Specker wollte mit Partnern eine Bürgschaft von zwei Millionen Mark für den bundesweiten Bewerbungswettbewerb übernehmen.

Olympia-Fan Specker geht davon aus, dass Berlin durch Olympische Spiele im Jahr 2012 oder 2016 mehrere Millionen Euro Gewinn machen würde. Strieder hingegen hatte die Ablehnung damit begründet, dass die Senatsbauverwaltung Bewerbungskosten in Milliardenhöhe ermittelt habe. Unterdessen fanden sich weitere Befürworter: Der Landessportbund klopfte gestern bei der PDS an, um sie doch noch von einer Olympiabewerbung zu überzeugen. Die CDU hat für die Sitzung des Abgeordnetenhauses am Donnerstag einen Antrag eingebracht, in dem über eine Berliner Kandidatur abgestimmt werden soll.

DDP/DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen