piwik no script img

Al-Qaida weggebombt

Nach dem Verlust ihrer Höhlenfestung Tora Bora versuchen die letzten Einheiten von al-Qaida, sich über die Berge nach Pakistan abzusetzen. „Dies ist der letzte Tag von al-Qaida in Afghanistan“

TORA BORA afp/ap/rtr/taz ■ Tora Bora ist endgültig gefallen. Die afghanische „Ostallianz“, verbündet mit den USA, meldete gestern, nach knapp zwei Wochen Dauerbombardement sei die gesamte Region um die Bergfestung befreit. „Dies ist der letzte Tag von al-Qaida in Afghanistan“, sagte Kommandeur Mohammed Saman über die von Ussama Bin Laden geführte Organisation. „Unsere Leute haben die Lage unter Kontrolle.“ Colin Powell bestätigte im US-Fernsehen die Frage, ob al-Qaida jetzt besiegt sei, mit den Worten: „Das scheint der Fall zu sein.“

Bei ihrer gestrigen Offensive war die Allianz in zwei parallel gelegene Täler vorgerückt, um die Bergfestung von beiden Seiten anzugreifen. Al-Qaida blieb damit nur der Rückzug durch ein Waldgebiet, über dem US-Kampfflugzeuge zahlreiche Brandbomben abwarfen. Das Bombardement schien mit dem Sturm der Allianz auf die Bergfestung aufzuhören. Die mit den USA verbündeten afghanischen Milizen töteten bei den Gefechten nach eigenen Angaben mindestens 200 Al-Qaida-Kämpfer.

Am Samstag drangen US-Eliteeinheiten in das Höhlen-und-Tunnel-System von Tora Bora ein. Wo Ussama Bin Laden ist, wissen die Eroberer von Tora Bora aber nicht. Kommandant Saman sagte, er habe darüber derzeit keine Informationen. In einer Höhle, in der Bin Laden zuletzt vermutet wurde, hätten sich sechs andere Personen verborgen, berichtete Ostallianz-Kommandeur Hasrat Ali. Ein Mann sei bei den Kämpfen getötet worden, die anderen fünf wurden festgenommen. Die Ostallianz-Truppen durchsuchten die Region „Meter für Meter“, erklärte Ali.

Die USA hatten erst am Samstag von neuen Hinweisen gesprochen, dass sich Bin Laden noch immer in Tora Bora aufhalte. Gestern bekannte US-Außenminister Colin Powell: „Wir wissen nicht, wo er ist.“ Mehrere hundert Al-Qaida-Kämpfer sind unterdessen auf der Flucht. Spezialeinheiten der US-Streitkräfte sind nach US-Angaben an der afghanisch-pakistanischen Grenze stationiert, um deren Einsickern nach Pakistan zu verhindern, begleitet von US-Luftangriffen auf die Grenzregion. Auch 4.000 pakistanische Soldaten sind in der betroffenen Region stationiert.

Nach pakistanischen Berichten sind bislang 31 Al-Qaida-Kämpfer bei der versuchten Flucht über die Grenze verhaftet worden, mehrheitlich Jemeniten. In Pakistan werden außerdem ein Franzose, ein Algerier und zwei Saudis festgehalten, die zu al-Qaida gehörten.

brennpunkt SEITE 2

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen