: „Schnell an den Start“
■ Jugendliche neu im Visier der Polizei
Bremerhaven – Bei der Bremerhavener Polizei herrscht Optimismus. Mit einem neuen „Patenschaftsmodell“ soll der Jugendkriminalität künftig wirkungsvoller begegnet werden.
Das Konzept sieht vor, dass für straffällige Jugendliche bestimmte „JugendsachbearbeiterInnen“ zuständig sind. Diese sollen schneller reagieren können, wenn Jugendliche auffällig werden. Durch den prompten und direkten Kontakt könne man direkter auf die jungen Leute bis 21 Jahre einwirken und vielleicht weitere Straftaten verhindern, heißt es in Bremerhaven. Damit orientiere sich die Polizei stärker auf die Person und weniger auf das Delikt. Bislang bestimmte die Straftat, welches Dezernat für die Jugendlichen zuständig war. Anlass für die Neuorganisation bot eine Analyse der Bremerhavener Kriminalstatistik. Danach waren drei von vier verdächtigen Raubtätern im Jahr 2000 noch keine 21 Jahre alt. Auch wer sich der gefährlichen Körperverletzung verdächtig gemacht hatte, war in fast der Hälfte aller Fälle (44 Prozent) unter 21, meist männlichen Geschlechts.
Das neue System der „intensiveren Ansprache“ wird auch das Umfeld Eltern-Schule-Freunde, bis hin zur Jugendhilfe, stärker einbeziehen und so auch präventiv wirken. Hoffnungsfroh schauen die 13 zuständigen Bremerhavener ErmittlerInnen dabei ins niedersächsische Delmenhorst und nach Oldenburg – wo allerdings klare Erfolgsstatistiken auch nach mehrjähriger Erfahrung noch nicht vorliegen. ede
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen