: Balkan versinkt im Schnee
Gerettet: Bei klirrender Kälte saßen 116 Menschen im Nordosten Griechenlands stundenlang in einem Zug fest
ATHEN dpa ■ Heftige Schneestürme und klirrende Kälte haben am Dienstag das Schneechaos in Südosteuropa dramatisch verschärft. In weiten Teilen Mazedoniens, Griechenlands und der Westtürkei kam der Verkehr zum Erliegen, der Strom fiel aus und tausende Dörfer wurden von der Außenwelt abgeschnitten.
Besonders gefährlich war die Lage für 116 Passagiere eines Zuges, der in Griechenland im dichten Schneetreiben stecken geblieben war. 16 Stunden harrten sie bei Eiseskälte aus, bis Retter zu ihnen durchdringen konnten. Der Motor der Lok war ausgefallen und der Zug war unbeheizt. „Wir hatten Angst, in dem Zug zu erfrieren. Um uns warm zu halten, sind wir alle zusammen in den ersten Waggon gegangen“, erzählte ein Reisender per Handy im griechischen Radio. Ein weiterer Personenzug mit bis zu tausend Menschen an Bord ist gestern nahe Istanbul wegen eines Stromausfalls stecken geblieben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen