weihnachtskolumne: meinhard rohr zur lage der nation im spiegel seines wissens:
Manche nennen mich den „Cato der Spaßgesellschaft“, andere den „Catilina der Analyse“, wieder andere „den Castor der Porzellankiste“. So urteilen nur jene, die mich noch nie gelesen, studiert, auswendig gelernt haben. Jetzt aber treten meine Leser an mich heran und fragen vertraulich: „Meinhard, wie, wo und mit wem feiert ein Kolumnist wie du eigentlich Weihnachten – wo du doch leider einmal zu den Linken gehört und solche Rituale verurteilt hast?“ Eine berechtigte Frage, auf die ich gern antworten möchte. Denn endlich schenken mir meine Leser, Fans und Exegeten ihre ungeteilte Aufmerksamkeit. Zu Weihnachten! Vor Rührung gingen meiner Retourkutsche prompt die Pferde durch. Statt eine staatstragende Antwort im Sinne von Cato, Catilina oder Castor zu formulieren, greife ich in meinen Köcher mit den spitzen Sottisen, lege kurz an und schieße den vergifteten Pfeil eines Gedankens in die Mitte dieser Kolumne: Weihnachten sollten große Geister allein verbringen. Wie ich.
Diese Kolumne erscheint in loser, aber leider häufiger Folge.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen