: Brenner mahnt Unterstützung an
Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Alexander Brenner, fordert vom künftigen rot-roten Senat mehr Unterstützung. Im Berliner Kurier nannte Brenner als Beispiel mehr Mittel für die Jüdische Oberschule. „Wir haben das Problem, dass ein Teil der Lehrer der Jüdischen Oberschule in Mitte lieber an staatliche Schulen geht, weil es dort bessere finanzielle Rahmenbedingungen gibt“, erklärte Brenner. Deshalb brauche man vom Senat einen finanziellen Ausgleich, der diese Fluktuation stoppen könne. Auch sollten jüdische Einrichtungen weiterhin per Videoüberwachung geschützt werden: „Es gibt nach wie vor Drohungen und anonyme Briefe gegen Personen.“ Nachdrücklich forderte Brenner ein Verbot der NPD. Wenn der gemeinsame Verbotsantrag von Bundestag, Bundesregierung und Bundesrat keinen Erfolg hätte, würde das zu einem „erheblichen außenpolitischen Schaden für die Bundesrepublik“ führen. Das Bundesverfassungsgericht wird ab Februar über ein NPD-Verbot verhandeln. DDP,TAZ
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen