piwik no script img

thema des tages

Wolfgang Wieland und die Grünen

Wolfgang Wieland, 53, Jahre hat maßgeblich mit dafür gesorgt, dass die CDU im Sommer von der Regierung abgelöst worden ist. Als der Spenden- und Bankenskandal bekannt wurde, war Wieland einer der Ersten, die den Rücktritt von CDU-Fraktionschef Landowskys gefordert hatten.

Manchmal ist sich Wieland bei den Berliner Grünen schon selbst vorgekommen wie der letzte Mohikaner. Seine Weggefährtinnen Künast und Schreyer zogen an ihm vorbei. Doch für das grüne Urgestein hatten die langen quälenden Jahren in der Opposition schließlich ein Ende, als die rot-grüne Übergangsregierung vor sechs Monaten ans Ruder kam. Mit Wieland wurde erstmals ein Grüner Justizsenator in Berlin.

Der Rechtsanwalt ist seit 1978 Mitglied der Alternativen Liste. Ob er im Januar wieder den Fraktionsvorsitz übernehmen wird, ist offen. Fest steht nur, dass sich der für seine Ruhe und Sachkompetenz geschätzte Grüne auf der Oppositionsbank wieder seiner alten Leidenschaft widmen will: der Innenpolitik.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen