: Druck gegen Rechts
■ Die ersten 20 Jahre taz hamburg
Am 2. Oktober 1981 war die ers-te Ausgabe der taz hamburg erschienen, und vermutlich niemand hat damals darauf gewettet, dass dieses Blatt das nächste Jahrtausend erleben würde. Doch so geschah es. Ein guter Grund für eine Festwoche mit mehreren (politischen) Veranstaltungen und einer Fete am 2. Oktober.
Zumal es der taz hamburg besser geht denn je. Die früher alljährlichen finanziellen Krisen wurden zu gelegentlichen ökonomischen Engpässen, und publizistisch wurde die neue Herausforderung durch den Regierungswechsel in Hamburg sofort und unzweideutig angenommen.
Zwei gut besuchte Podiumsdiskussionen über Strategien gegen Rechts im Oktober und November waren der Auftakt zu einer öffentlichen Debatte, die wir im nächsten Jahr intensiv weiterführen werden. Und die tägliche kritische journalistische Auseinandersetzung mit der Politik des Schwarz-Schill-Senates macht die taz hamburg zur profilierten Stimme der Opposition in dieser Stadt. Und dabei wird es auch bleiben. smv
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen