: Der alte Mann und das Mädchen
Das Grips Theater zeigt ein Märchen, das nichts mit Weihnachten zu tun hat – oder doch?
Weihnachten ist vorbei und damit auch die Zeit der Filme, Bücher und Theaterstücke, in denen es von Weihnachtsmännern, Schlitten und Geschenken nur so bimmelt. In dem Märchen „Auf der Kippe“ geht es um etwas ganz anderes: um einen alten Mann, weder rauschebärtig noch dick noch freundlich, der Kinder ums Verrecken nicht ausstehen kann. Die machen immer alles kaputt und sind überhaupt sehr lästig. Alles, was er will, ist in Ruhe an seiner geliebten Klangmaschine herumschweißen. Und da kommt ihm das viel zu neugierige kleine Mädchen von nebenan nun wirklich nicht gelegen. Ihr hat er nichts zu sagen, und sie könnte es auch gar nicht verstehen, denn sie ist gehörlos. Genügend Barrieren also, um eine anmutige Geschichte über zwei Menschen zu erzählen, die trotz aller Fremdheit irgendwie doch zueinander finden. Ist es nicht das, worum es beim Weihnachtsfest wirklich geht? . . . gehen sollte?
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen