: Birgit Liebke, 40, Kassiererin im Supermarkt
„Die Kassen werden an Silvester umgestellt und rechnen dann Mark in Euro um. Bei Euro geben wir natürlich Euro raus. Am 2. Januar stehen wir dann vor vollendeten Tatsachen. Mal schauen, was da passiert. Die Kunden müssen vielleicht ein bisschen Geduld mitbringen, aber die D-Mark ist eben noch da. Ich selbst werde ja auch noch Mark in der Tasche haben. Ich freue mich überhaupt nicht auf den Euro. Es wird doch alles teurer: Die Miete haben sie prompt um 15 Mark erhöht. Viele ältere Kunden fragen uns schon, wie das dann läuft mit dem Euro. Die haben schon Angst. Aber wir haben die Umstellung 1990 geschafft, jetzt werden wir die auch noch schaffen.“ FOTO: ANJA WEBER
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen