piwik no script img

www.falschgeld-forum.net

Die Sicherheitsmerkmale des Euro

„Sehen, Fühlen, Kippen“ ist das Sicherheitsmotto für die 300 Millionen Bürger in den zwölf Euro-Staaten.

Sehen: Im Gegenlicht sind auf den Geldscheinen Wasserzeichen zu sehen, die das jeweilige Architekturmotiv des Geldscheines zeigen und seinen Wert angeben. Ebenfalls im Gegenlicht ist eine dunkle Linie in der Mitte der Banknote erkennbar – der Sicherheitsfaden.

Fühlen: Die Eurobanknoten werden auf Papier aus reiner Baumwolle gedruckt, das sich spürbar von normalem Papier unterscheidet. Durch die Verwendung des so genannten Stichtiefdrucks sind einige Bildelemente auf der Vorderseite der Banknoten ertastbar.

Kippen: Beim Kippen der Noten erscheinen auf einem silbrigen Streifen, je nach Betrachtungswinkel, das Eurosymbol oder die Wertzahl der Banknote als Hologramm. Beim Kippen der Banknote wird auch ein gelb- bis goldfarbener Streifen sichtbar, in dem das Eurosymbol und die jeweilige Wertzahl zu erkennen sind.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen