piwik no script img

Zypern-Treffen über Vermisste

BERLIN/NIKOSIA taz ■ Die Führer der griechischen und türkischen Zyprioten wollen noch vor ihrem Gipfeltreffen in der nächsten Woche einen Rahmenplan zur Aufklärung des Schicksals von rund 2.000 Vermissten erarbeiten. Am nächsten Freitag treffen sich deshalb Glavcos Clerides und Rauf Denktasch in der Residenz des Beauftragten von UN-Generalsekretär Kofi Annan in Nikosia. Seit den ethnischen Unruhen 1963/64 und der Invasion türkischer Truppen in Nordzypern 1974 werden rund 1.400 Insel-Griechen und 800 -Türken vermisst. Clerides und Denktasch hatten sich letzte Woche bei einem Abendessen grundsätzlich auf eine Lösung der Vermisstenfrage geeinigt. Der Wille beider Seiten für eine Aufklärung der Schicksale wäre eine wichtige vertrauensbildende Maßnahme vor dem Gipfel über die künftige Verfassung der Mittelmeerinsel. KLH

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen