piwik no script img

Auftakt-Ausstellungen zum Bremer Karneval im Februar

Alle Jahre wieder versetzt der Bremer Karneval der winterlichen Melancholie einen Tritt in den verlängerten Rücken. Auch in diesem Jahr (am Samstag, den 2. Februar, ab 12 Uhr) wird sich eine wilde, bunt geschmückte Horde lachend, tanzend, springend und zu Samba zuckend vom Marktplatz gen Ostertor-Viertel bewegen. Mystisches Motto des diesjährigen 17. Bremer Karnevals: Terra Magica. Gefragt sind bepflanzte Waldschrate, aufgetakelte Vogelscheuchen, leerstehende Zwei-Zimmer-Tierwohnungen und alles, was im Erdreich haust. Kommse doch als Kraut und Rüben!

Allen Ungeduldigen und denjenigen, die schon wieder vergessen haben, wie schön es in vergangenen Jahren war, bieten die InitiatorInnen ein appetitanregendes Vorprogramm. Vier Fotoausstellungen wollen auf Deutschlands größte Sambakarneval einstimmen: „Bildschöne Karnevalsgesichter“ von Martina Mertz und Peter Jenniches schmücken derzeit die Wände des Scenario. Phantasievoll geschminkte Fratzen gibts auch im Kafé Lagerhaus als „Karnevalsportraits“. „Musik und Bewegung“ fangen die Schnappschüsse in der Schlachthofkneipe ein. Und ab Samstag, 19. Januar, (16 Uhr) zeigt das Bürgerhaus Weserterrassen den „Maskentanz“ mit Fotos von Bogdan Stefanski. Michél Dallaserra

Adressen Scenario, Friesenstr. 16/19; Kafé Lagerhaus, Schildstr. 12-19; Schlachthof (Kneipe), Findorffstr. 51; Bürgerhaus Weserterrassen, Osterdeich. Weitere Veranstaltungsinfos: www.bremer-karneval.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen