piwik no script img

Ein Sofa für 'nen Fuffi, ein Teller fast umsonst

■ Nur neue Möbel kosten eine Stange Geld. Die taz zeigt, wo's in Bremen gute und günstige Gebrauchte gibt

Wohnungseinrichten muss nicht teuer sein. Wer stilistisch flexibel ist und nicht den allerletzten Mode-Möbel-Schrei sucht, der kommt auch in Bremen mit Gebrauchtmöbeln günstig weg. Flohmarkt-Orgien und allabendliche Streifzüge durch dunkle Straßen auf der Suche nach noch brauchbarem Sperrmüll sind dafür nicht unbedingt erforderlich. Verschiedene Sozialprojekte und kommerzielle Betreiber sammeln alte Möbel von Privathaushalten oder Ausschussware und bieten sie wieder feil – oftmals zu weitaus günstigeren Preisen als neu. Schon für 50 Euro kann man so stolzer Besitzer eines schmucken Sofas werden. Ein Stuhl oder ein Regal sind oft schon für die Hälfte, ein Wohnzimmerschrank für etwa das Doppelte zu haben.

Die billigsten Möbel sind bei den Sozialprojekten zu finden. Dazu gehören neben der Markthalle die drei Läden der Recycling-Börse und das Möbellager Nord. Dort sind Langzeitarbeitslose, deren Gehalt zum Teil vom Staat finanziert wird, mit dem Abholen, Herrichten und Verkaufen der Möbel beschäftigt. Im Gegensatz dazu finden sich bei den kommerziellen Möbel-Händlern auch höherpreisige Artikel bis hin zu richtigen Antiquitäten. Die Preise unterscheiden sich in solchen Fällen allerdings nicht mehr viel von billigen Neumöbeln.

Stühle, Tische, Schränke, Regale, Betten, Kommoden und Lampen aller Epochen und Stilrichtungen finden sich bunt zusammengewürfelt in allen Geschäften. Elektrogeräte vom Küchenmixer bis zur Waschmaschine, Vorhänge, Teppiche und Spiegel gehören nur bei einigen der Anbieter zum Programm. Meist gibt es zudem noch eine Trödel-Abteilung, mit Hilfe derer sich die bei der letzten wilden Party entstandenen Lücken im Geschirrschrank preisgünstig und mit garantiert einmaligem Stilmix wieder schließen lassen.

Kann man in den Gebraucht-Hallen mit etwas Glück auch auf ausgefallene Dinge stoßen, die man anderswo vergeblich sucht, so sollte man trotzdem flexibel im Geschmack sein – oder einfach öfters vorbeischauen. Denn verglichen mit einem normalen Möbelhaus ist die Second-Hand-Auswahl eher beschränkt. Kleiner Trost: das kunterbunte Angebot wechselt dafür fast täglich. hoi

Elrond Möbellager, Stader Landstr. 41 (Burgdamm), 693 58 21; Montag, Dienstag und Freitag 9 bis 18 Uhr, Mittwoch 8 bis 16 Uhr, Donnerstag 9 bis 20 Uhr.

Markthalle Dietrich-Wilkens-Straße, Dietrich-Wilkens-Str. 49-53 (Hemelingen), 361 35 50; Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr, Freitag 8 bis 13.30 Uhr.

Möbellager Nord, Reepschlägerstr. 113 (Blumenthal), 609 05 59, Montag, Dienstag und Donnerstag 7 bis 15.30 Uhr, Mittwoch 7 bis 18 Uhr, Freitag 7 bis 13 Uhr.

Recycling Börse Bremen, Lindenhofstr. 36 (Gröpelingen), 616 7230, Bertha-von-Suttner-Str. 19 (Hastedt), 44 51 50, Kaiserslauterner Str. 7-9 (Tenever), 40 20 68; Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr.

Gebraucht-Möbel-Zentrale, Doventorsdeich 10 (Utbremen), 131 91; Montag bis Freitag 10 bis 13 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr.

Happy Shopping, Kornstr. 81 (Neustadt), 55 29 56; Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr.

TPB Gebrauchtmöbel, Seewenjestr. 22 (Walle), 380 99 99; Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen