piwik no script img

Hebamme verurteilt

Portugiesische Hebamme verhalf trotz Verbots Frauen zur Abtreibung. Hartes Urteil: Achteinhalb Jahre Gefängnis

PORTO dpa ■ In einem Aufsehen erregenden Prozess hat ein Gericht in Portugal gestern eine Hebamme zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt, weil sie trotz des geltenden Verbots zahlreichen Frauen bei der Abtreibung geholfen hatte. Die Richter in Maia bei Porto sprachen laut Berichten in den Medien zudem 16 Frauen frei, denen wegen illegalen Schwangerschaftsabbruchs bis zu drei Jahre Gefängnis drohten. Eine Frau wurde zu vier Monaten Haft verurteilt.

Hunderte Frauen demonstrierten gegen das Abtreibungsverbot. Heftige Kritik kam auch von der Linken. Das gesamte Verfahren sei diskriminierend und frauenfeindlich gewesen. Bei den Angeklagten handelte es sich allesamt um Frauen aus der ärmeren Bevölkerungsschicht oder aus zerrütteten Familien. In Portugal ist eine Abtreibung nur bei Vergewaltigung, genetischen Fehlbildungen des Fötus oder unmittelbarer Gesundheitsgefahren für die Frau erlaubt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen