piwik no script img

Alles wie besprochen: Neuer Ortsamtsleiter in Obervieland ist gewählt

Der Beirat Obervieland hat am Dienstagabend in einer geheimen Abstimmung beschlossen, dem Innenressort den SPD-Kandidaten Ingo Funck als neuen Ortsamtsleiter vorzuschlagen. Funck erhielt die benötigten neun Stimmen – acht von der SPD-Fraktion und eine von der AfB-Beirätin. Für seine Mitbewerberin Ute Treptow (Grüne) votierte nur das grüne Beiratsmitglied, für Jürgen Babbel und Eberhard Röttgers (beide parteilos) kein Beiratsangehöriger. Von den 17 stimmberechtigten Beiratsmitgliedern enthielten sich sieben der Stimme – die sechs CDU-Beiräte und die DVU, die sich in einer gemeinsamen Sitzung vorab beraten hatten.

In der SPD-Beiratsfraktion gab es ursprünglich drei InteressentInnen für den Posten im Ortsamt. Zwei von ihnen hatten zugunsten von Funck zurückgesteckt. Beobachter vermuten, dass die CDU, die selbst keinen Kandidaten ins Rennen schicken konnte, darauf spekuliert hat, dass die beiden SPDler ihren Fraktionskollegen nicht mittragen würden. Dann wäre Funck nicht im ersten Abstimmungsdurchgang auf die erforderliche Stimmenzahl gekommen. In der zweiten Abstimmung hätte die CDU einen neuen Kandidaten aufstellen dürfen, der nicht auf der Vierer-Liste stand.

Der vom Beirat vorgeschlagene neue Ortsamtsleiter muss noch vom Innensenator ernannt werden. Voraussichtlich kann der Kripo-Beamte Funck nicht vor Mai seine neue Aufgabe wahrnehmen. ube

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen