piwik no script img

Auerswald auf Distanz

■ Ärztekammer an KV: Wir haben damit nichts zu tun

In einem Schreiben an die Medien im Land Bremen ist die Präsidentin der Ärztekammer Bremen, Ursula Auerswald, deutlich auf Distanz zu rechtlich nicht einwandfreien Vorgängen in der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) gegangen. Sie bezieht sich mit ihrem Brief auf die Auseinandersetzungen der KV mit ihrer Justiziarin Andrea Schulz und auf Ungereimtheiten in der KV: Per Beschluss sollten dem zweiten Vorsitzenden der KV, Andreas Rüggeberg, rund 400.000 Mark Mehreinnahmen pro Jahr ermöglicht werden. Die KV hatte auch später in einem Breif an 1.200 Ärzte die Entscheidung gerechtfertigt (die taz berichtete mehrfach).

In einer Sechs-Punkte-Erklärung betonte jetzt Auerswald, ihre Kammer habe „mit den Vorgängen in der Kassenärztlichen Vereinigung nichts zu tun“. Punkt zwei ihrer Erklärung heißt: „Ich werde niemals Unkorrektheiten unterstützen.“ Da die Berichterstattung in den Medien bei ihr Zweifel an der KV-Version der Hergänge habe entstehen lassen, unterstütze sie „ausdrücklich die Einsetzung einer Untersuchungskommission“. Ihre Stellungnahme schließt Auerswald mit einer persönlichen Bemerkung ab. Sie kenne Rüggeberg seit Jahren gut. Aber: „Aus dieser persönlichen langjährigen Bekanntschaft darf mir nicht automatisch unterstellt werden, dass ich alle berufspolitischen Ansichten von Herrn Dr. Rüggeberg für richtig halte.“ ube

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen