piwik no script img

Einkaufspläne vor Spreepark-Pleite

Die Flucht der Spreepark-Betreiberfamilie Witte nach Peru ist offensichtlich Hals über Kopf entschieden worden. Noch bis Dezember hatte Norbert Witte Verhandlungen über den Kauf des Freizeitparks Verden in Norddeutschland geführt. Das bestätigt die dortige Parkinhaberin Monika Steiger der taz. Sie hatte den Park zum Kauf ausgeschrieben, der hoch verschuldete Norbert Witte hatte Interesse angemeldet und wollte mit Fahrgeschäften einsteigen. Vermutlich waren die Fahrgeschäfte deshalb bereits unabhängig von den Peru-Plänen abgebaut worden. Steiger: „Ich kannte Herrn Witte nicht und habe ihn gebeten, die Verhandlungen mit meinem Makler zu führen.“ Über welchen Preis verhandelt wurde, wüsste sie nicht. Dass ein möglicher Käufer ihres Parks inzwischen außer Landes ist, überraschte die Schaustellerin. Wie die taz aus anderer Quelle erfuhr, haben Wittes Verhandlungspartner die Kontakte abgebrochen, nachdem sie sich über Situation und Geschäftspraktiken der Spreepark GmbH informiert hatten. TAZ

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen