: Wegen Maus aus dem Haus
Die seit Dienstag vermisste 13-jährige Berlinerin Andrea Nimz ist wohlbehalten wieder da. Das Mädchen war aus Angst vor Strafe von zu Hause weggelaufen, teilte ein Polizeisprecher gestern mit. Sie hatte sich gegen den Willen ihrer Mutter eine lebendige Maus gekauft und die dafür erforderliche Genehmigung gefälscht. Auf der Suche nach der Schülerin war die Polizei seit Mittwochnachmittag mit mehreren Lautsprecherwagen in der Umgebung ihres Wohnortes in Kreuzberg unterwegs. Im Internet wurde zudem ein Foto der Gesuchten veröffentlicht. Die 13-Jährige meldete sich am Abend gegen 20.30 Uhr telefonisch bei ihrer Mutter, nachdem sie die Lautsprecherdurchsagen der Polizei gehört hatte. Andrea sagte am Telefon, es gehe ihr gut und sie halte sich bei einer Tante auf. Dort trafen sich wenig später Mutter und Tochter. Das Mädchen wurde nach Polizeiangaben nicht Opfer eines Verbrechens. Zunächst konnte nicht geklärt werden, wo die Schülerin die Nacht zu Mittwoch verbracht hatte. DDP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen