: australien
Work & Travel
Mit einer Fläche von 7,68 Millionen Quadratkilometern ist Australien das sechstgrößte Land der Erde und ihr kleinster Kontinent. Die Bevölkerung drängt sich vor allem in den Städten, wo rund 80 Prozent der 19 Millionen Einwohner leben. Etwa 1 Prozent der Bevölkerung sind Ureinwohner.
Wer dem fünften Kontinent nicht nur im Flugzeug und Mietwagen näher kommen möchte und vielleicht gleich ein ganzes Jahr Zeit hat, sollte sich einen Job suchen. Seit zwei Jahren bietet Australien Besuchern zwischen 18 und 30 Jahren das „Work & Travel Australien“-Programm an.
Damit wird auch Touristen erlaubt, nebenbei zu arbeiten, etwa zu kellnern oder Schafe zu scheren. Bedingungen: Das Arbeitsverhältnis in einem Job darf nicht länger als drei Monate dauern, außerdem muss der Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel, zurzeit etwa 4.500 Euro, erbracht werden. Eine Krankenversicherung ist ebenfalls Pflicht.
Nach einem Jahr ist allerdings Schluss mit dem Arbeiten in Australien: Das Working Holiday Visa wird nur einmal erteilt. TAZ
Infos: Australische Botschaft, Friedrichstraße 200, 10117 Berlin Tel. (0 30) 88 00 88-0, Fax 88 00 88-3 51
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen