: National weit verbreitet
Gerne stehen sie auf deutschen Hügeln ohne erkennbaren Zweck herum. Auf Jörg Bielefelds Website unter www.bismarcktuerme.de ist nun zu lernen, dass diese „Bismarckturm“ genannten Bauwerke sogar in Afrika anzutreffen sind – überall dort eben, wo Deutschland versucht hat, eine Kolonialmacht zu spielen. Alles ziemlich missraten, architektonisch wie politisch, um so größer ist das Verdienst dieser Website, die mit Hilfe einer FAQ-Rubrik in gebotener Kürze über dieses seltsame Phänomen aufklärt. Ein Modell namens „Götterdämmeung“ gewann 1899 einen von Burschenschaften ausgeschriebenen Wettbewerb, und danach war die nationaldeutsche Turmbauerei nicht mehr zu bremsen. niklaus@taz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen