: Volle Kraft wohin
■ JadeWeserPort nach wie vor umstritten
Niedersachsens Wirtschaftsministerin Susanne Knorre (parteilos) will die Vorbereitungen für den JadeWeserPort in Wilhelmshaven trotz der noch offenen Hamburger Position unbeirrt fortsetzen. Für das Groß-Projekt gelte das Kommando „volle Kraft voraus“. Hamburg solle die Chance einer Beteiligung am neuen Containerhafen im eigenen Interesse nutzen.
Die Bauindustrieverbände aus Niedersachsen und Bremen forderten, schon jetzt Straßen, Schienen und Wasserwege zu planen. Nur so könnten private Investoren angelockt und der neue Hafen wirtschaftlich betrieben werden.
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) in Niedersachsen kritisierte die Hafen-Pläne als „wirtschafts- und finanzpolitisch nicht machbar und umweltpolitisch katastrophal“. Der Bau eines Tiefwasserhafens müsse in ein Gesamtkonzept aller norddeutschen Häfen eingebunden werden. Die Einstellung aller Planungen verlangte die Bürgerinitiative „Bürger gegen den JadeWeserPort“. Es sei nach wie vor nicht annähernd geklärt, ob überhaupt, wann und wie der Containerhafen gebaut werden solle.
Die Entwicklungsgesellschaft will bis Anfang April die Aufträge für die nötigen Umweltuntersuchungen vergeben und Mitte April die Planungen mit rund 50 Behörden und Verbänden erörtern. dpa/hoi
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen