verboten:
Guten Tag, meine Damen und Herren!
In einem McDonald’s auf der Reeperbahn hat ein junger Mann versucht, seinen Cheeseburger mit einem gefälschten 50-Euro-Schein zu bezahlen. Weil ihm die Kassiererin auf die Schliche kam, wurde der Betrüger sofort verhaftet.
verboten fragt: Was hat der arme Mann denn getan? Repräsentiert nicht die Ware (Cheeseburger) den Gebrauchswert? Und das Geld (Euro) den äquivalenten Tauschwert?
„Aber was ist Geld?“, fragte einst ein heller Kopf, „Geld ist kein Ding, sondern eine bestimmte Form des Werts.“ Also ist der wertlose Fuffziger die angemessene Bezahlung für einen in jeder Hinsicht wertlosen Cheeseburger. Wenn also jemand seine falsche Ernährung mit gefälschtem Geld bezahlt – wo liegt das Problem? Wahrscheinlich wieder mal bei
Karl Marx, im „Kapital“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen