piwik no script img
taz logo

Merz droht SPD nach NS-Vorfwurf

BERLIN ap/rtr ■ Unionsfraktionschef Friedrich Merz hat wegen der umstrittenen Äußerungen des SPD-Innenexperten Ludwig Stiegler mit dem Abbruch der parteiübergreifenden Verhandlungen über das Einwanderungsgesetz gedroht. Die SPD-Fraktion müsse sich unmissverständlich von Stieglers Aussage distanzieren. Dann komme die Union zu den Gesprächen bei Innenminister Otto Schily. Stieglers Äußerung, die bürgerlichen Parteien hätten über ihre Vorläuferparteien eine Mitschuld an Hitlers Machtergreifung, war auf heftige Kritik bei Union und FDP gestoßen. SPD-Generalsekretär Franz Müntefering ist gestern auf vorsichtige Distanz zu Stieglers Äußerungen gegangen. „Jeder spricht für sich selbst“, sagte Müntefering. In der Auseinandersetzung um das NPD-Verbotsverfahren wäre es jetzt „gut, dass alle demokratischen Parteien zusammenbleiben“.

kommentar SEITE 12

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen