piwik no script img

Multimediale Elegie

Die „Chamber Group of Scotland“ spielt in der Fabrik Sally Beamishs „Seafarer“

Im Rahmen der Reihe „Cross Currents – New Music from the UK“ bringt heute die Chamber Group of Scotland eine Komposition ihrer Mitgründerin Sally Beamish zur Aufführung. Beamish gilt, trotzdem sie kein offizielles Kompositionsstudium durchlaufen hat, als eine wichtige Stimme im zeitgenössischen Musikgeschehen Großbritanniens. Die ausgebildete Viola-Spielerin schrieb mehrere Sinfonien und kleinere Werke, residiert zurzeit bei einem Kammerorches-ter in Schweden und arbeitet für die Scottish Opera an einer Opernadaption von Frankenstein.

Ihr Klaviertrio „The Seafarer“, das 2000 uraufgeführt wurde, ist eine Adaption des gleichnamigen, anonym verfassten Poems aus dem Exeter Book, einem von vier erhaltenen angelsächsischen Textsammlungen aus dem 10. Jahrhundert. Zunächst die Elegie eines Seemannes kann das Stück als tiefgläubige, apokalyptische Vision gelesen werden: Die Welt wird zu einem alternden Mann, der angesichts des nahenden Endes auf den einzigen gewissen, ansteuerbaren (Flucht-) Punkt hofft: den Himmel.

Beamishs Komposition wird gerahmt durch projizierte Illustrationen der britischen Künstlerin Jila Peacock und ist durchzogen von einer Rezitation der historischen Textvorlage. Alexander Diehl

heute, 21 Uhr, Fabrik

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen