: Freiheit unter Burkas
■ Performance von Ingrid Mwangi/Kenia
Islamische Frauen leben im Verborgenen: Verhüllt vom Tschador, versteckt unter der Burka. Aber sind sie deshalb unfrei? Ingrid Mwangi aus Nairobi stellt mit ihrer Performance „A Woman in Purdah“ westliche Sichtweisen auf den Kopf. Purdah, das bedeutet Hülle oder Schleier. Purdah ist aber auch eine Lebensweise von Frauen, mit der sie sich öffentlicher Beobachtung entziehen. Das Oldenburger Edith-Russ-Haus beschließt mit der Performance der afrikanischen Künstlerin die Reihe „Draußen, Drinnen, Dazwischen – Das Fremde als Projektion des Selbst“. Diese Verortung ist für Ingrid Mwangi seit ihrer Studienzeit in Saarbrü-cken als farbige Frau in Deutschland eine alltägliche Erfahrung. Der Wunsch, sich fremden Blicken zu entziehen, bedeutet für sie nicht nur Beschneidung, sondern auch Schutz in einer von Männern dominierten Öffentlichkeit. Ist die Verhüllung also tatsächlich nur ein Instrument der Unterdrückung oder nicht auch ein weiblicher Freiraum? mg
Ingrid Mwangi kommt am Freitag abend ab 20.00 Uhr ins Edith-Russ-Haus für Medienkunst, Peterstraße 2, Oldenburg.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen