piwik no script img

Braschs Lieblingsbuchladen

Im November vergangenen Jahres ist der Schriftsteller und Filmemacher verstorben. Jetzt wird er in Juliettes Literatursalon reihenweise gewürdigt

„Engel aus Eisen“ – Auftakt einer Thomas-Brasch-Filmreihe am Dienstag um 19 Uhr in Juliettes Literatursalon, Gormannstraße 25, mit Katharina Thalbach, Klaus Pohl und Tanja Schmidbauer

Am morgigen Dienstag wäre er 57 geworden: Thomas Brasch. Und so ein Geburtstag ist der rechte Anlass für Juliettes Literatursalon, noch einmal nachhaltig an den Schriftsteller zwischen den deutschen Welten zu erinnern. Verbindet den Ort und Autor doch einiges. Immerhin bezeichnete Brasch den Umschlagplatz an Büchern und Ideen in der Gormannstraße mal als seine Lieblingsbuchhandlung, die jetzt auf dessen filmisches Werk verweisen will. Zum Auftakt der Reihe wird Braschs Debütfilm „Engel aus Eisen“ gezeigt, der in die Zeit der Luftbrücke zurückführt. Mit der geteilten Stadt als Rückzugsort für eine Gangsterbande. Gedreht in hartem Schwarzweiß. Und weil sich an diesem Abend mit Katharina Thalbach und Tanja Schmidbauer prominente Gesprächspartner in Juliettes Literatursalon einfinden, die aus erster Hand über den Film reden können, empfiehlt sich bestimmt frühzeitiges Kommen. Und gleich den nächsten Termin vormerken: Am 2. März wird „Domino“ zu sehen sein, wieder mit Gästen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen