: Ganz große Koalition für Lex Airbus
„Jedes juristische Restrisiko ausschließen“ möchte Wirtschaftssenator Gunnar Uldall (CDU) für die Airbus-Erweiterung in Finkenwerder. Um Klagen gegen das Projekt zu erschweren, müsse dessen Gemeinnützigkeit festgestellt werden, erklärte er gestern in der Bürgerschaft in der Debatte über den vom Senat eingebrachten entsprechenden Gesetzentwurf (taz berichtete gestern). Und fand offene Ohren bei der Partei, die das Milliardenprojekt unbedingt nach Hamburg holen wollte: „Wir reichen dem Senat in dieser Sachfrage die Hand“, beteuerte Werner Dobritz (SPD), „beim Airbus steht die große Koalition“ mit CDU, Schill-Partei und FDP. Letztlich wurde die Lex Airbus zur Beratung in den Wirtschaftsausschuss überwiesen, nicht aber in den Rechts- und Umweltausschuss, wie von den Grünen gefordert.
Die GAL, die zu rot-grünen Regierungszeiten das Airbus-Projekt mitgetragen hatte, lehnte den Gesetzentwurf als „demokratisch fragwürdig, verfassungsrechtlich zweifelhaft und sachlich falsch“ ab. Hier würden mit einem Freibrief, so Fraktions-Vize Christian Maaß, „Grundrechte von Bürgern einer Aktiengesellschaft ausgeliefert, ohne dass der gesellschaftliche Nutzen auch nur zu ahnen“ wäre. Schade eigentlich, dass den Grünen diese Tatsache nicht schon vor Jahren auffiel. smv
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen