piwik no script img

Klima-Tage in Göttingen

Bundestreffen jugendlicher Umweltschützer in Göttingen. Schwerpunktthema diesmal: Klima und Klimaschutz

Im Mai veranstalten BUNDjugend und Naturschutzjugend (Naju) ihre alljährlichen Jugend-Umwelt-Tage, diesmal mit dem Schwerpunktthema „Klima“. Auf dem deutschlandweiten Jugendtreffen geht es vor allem darum, dass „sich Jugendliche aktiv an der Klimadiskussion beteiligen können“, heißt es in einer Mitteilung.

Dabei sei vieles möglich: vom Bau eines Solarakkus fürs Handy bis zur Mitarbeit an der Kongresszeitung. Neben der praktischen wie politischen Auseinandersetzung mit dem Thema Klima stehe auch „das Kennenlernen und der Informationsaustausch ganz oben“.

In Form von Workshops und Exkursionen sollen sich die Teilnehmer „ihren Interessen gemäß einbringen können“. Von der Nach-Kioto-Klimapolitik und „Rio + 10“ über die Globalisierung bis hin zu Planspielen zum öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der eigenen Stadt werde alles vertreten sein. Die Fahrtkosten bis 40 Euro werden nach Angaben der Veranstalter übernommen. TAZ

Jugend-Umwelt-Tage Klima, vom 9. bis 11. Mai (Himmelfahrt) in Göttingen, Info und Anmeldung: NAJU Bundesgeschäftsstelle, Herbert-Rabius-Str. 26, 53225 Bonn, Tel. (02 28) 403 61 90, www.naju.de,

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen