piwik no script img

„Sieg hei, Sieg hei“

Die CSU setzt auf alt bewährte Wahlkampfslogans

NEUÖTTING afp/taz ■ Mitglieder der CSU im bayerischen Neuötting haben ihren Erfolg bei den Kommunalwahlen mit „Sieg Heil“-Rufen gefeiert. Wie die Passauer Neue Presse am Dienstag berichtete, hätten die CSUler den Nazi-Ruf wiederholt bei einer Feier im Wirtshaus gebrüllt. Dagegen sagte der wiedergewählte Neuöttinger CSU-Bürgermeister Frank Springer, seine Freunde hätten nur den alten Faschings-Ruf „Inn-Inn, hei-hei“ ausgerufen. Pech für Springer: Wie Guido Knopp in seinem Geschichtsbuch „Gruß unter Hitler – Hitlers Gruß“ enthüllt, wurde der größte Faschingsführer aller Zeiten oft mit „Inn-Inn, hei-hei“ begrüßt. Auch auf die berühmte Frage des Karnevalsprinzen Goebbels, ob das deutsche Volk den totalen Krieg wolle, erscholl ein tausendfaches „Inn-Inn, hei-hei!“, und Büttenredner Stoiber zuckt jedes Mal die rechte Augenbraue, wenn der „Faschingsruf“ ertönt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen