: „Sieg hei, Sieg hei“
Die CSU setzt auf alt bewährte Wahlkampfslogans
NEUÖTTING afp/taz ■ Mitglieder der CSU im bayerischen Neuötting haben ihren Erfolg bei den Kommunalwahlen mit „Sieg Heil“-Rufen gefeiert. Wie die Passauer Neue Presse am Dienstag berichtete, hätten die CSUler den Nazi-Ruf wiederholt bei einer Feier im Wirtshaus gebrüllt. Dagegen sagte der wiedergewählte Neuöttinger CSU-Bürgermeister Frank Springer, seine Freunde hätten nur den alten Faschings-Ruf „Inn-Inn, hei-hei“ ausgerufen. Pech für Springer: Wie Guido Knopp in seinem Geschichtsbuch „Gruß unter Hitler – Hitlers Gruß“ enthüllt, wurde der größte Faschingsführer aller Zeiten oft mit „Inn-Inn, hei-hei“ begrüßt. Auch auf die berühmte Frage des Karnevalsprinzen Goebbels, ob das deutsche Volk den totalen Krieg wolle, erscholl ein tausendfaches „Inn-Inn, hei-hei!“, und Büttenredner Stoiber zuckt jedes Mal die rechte Augenbraue, wenn der „Faschingsruf“ ertönt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen