anna nicole smith: das neue renten-modell:
Vergessen Sie die Riester-Rente. Ein finanzielles Auskommen im Alter lässt sich auch auf anderem Weg erreichen. So propagiert die Geschäftsführung der taz neuerdings die Ruch-Rente: Die taz-Redakteure sollen bei einem Interview einen reichen Gesprächspartner so lange um den Finger wickeln, bis er ihnen sein Vermögen vermacht. Das Vorbild für dieses neue Rentenmodell lieferte die Amerikanerin Anna Nicole Smith. Das 34-jährige ehemalige Fotomodell gilt als Expertin für die Extrempaarung: 1991 hatte sie den als reichsten Mann von Texas geltenden Ölmagnaten J. Howard Marshall bei ihrer Arbeit in einer Oben-ohne-Bar in Houston kennen gelernt. Als die beiden 1994 heirateten, war sie 26 und Marshall 89 Jahre alt. Traurigerweise starb Marshall 14 Monate nach der Eheschließung. Nach sechsjährigem Rechtsstreit sprach jetzt ein Gericht in Los Angeles Anna Nicole Smith umgerechnet rund 100 Millionen Euro vom Erbe ihres Mannes zu. Die Wahrheit hat derweil schon einmal angefragt, ob Bill Gates nicht Interesse an einem Interview hätte.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen