piwik no script img

Rente mit S.A.G.

Solarstrom AG und Victoria Lebensversicherung steigen mit ins Rentenkarussel. Ertrag aus PV-Anlage anlegen

Die S.A.G. Solarstrom AG und die Victoria Lebensversicherung AG, beide Freiburg, wollen eine „SolarRente“ anbieten. Die Förderung könne jeder in Anspruch nehmen, der eine Solarstromanlage betreibe oder „den Neubau mit der S.A.G. Solarstrom AG“ plane, heißt es bei der Solarfirma. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz garantiert Solaranlagenbetreibern über 20 Jahre hinweg eine Einspeisevergütung, die bei einer durchschnittlichen Anlagenleistung von zwei bis drei Kilowatt einen Jahresertrag von etwa 900 bis 1.300 Euro ausmache. Diese Geld solle, so das Konzept, als SolarRente angelegt werden. Der Anleger könne, wenn die Voraussetzungen gegeben sind, dann zusätzlich in den Genuss der staatlichen Rentenförderung kommen („Riester-Rente“). Die Beitragsjahre der Förderrente würden dann mit der Refinanzierung einer Solaranlage verbunden. Die staatlich geförderte Rente sehe einen Förderhöchstbetrag von 525 Euro bis Ende 2003 vor, das Doppelte bis Ende 2005. Für Berufsgruppen, die nicht gefördert werden, gebe es die Möglichkeit einer „Solar-Unternehmer-Rente“. TAZ

www.SolarstromAG.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen