: Stasi-Test nicht öffentlich
Die rot-rote Koalition lehnt eine verbindliche Offenlegung der Ergebnisse der Stasi-Überprüfung der Senatoren ab. SPD und PDS stimmten am Donnerstag im parlamentarischen Rechtsausschuss gegen einen entsprechenden Antrag aller Oppositionsfraktionen. Damit bleibt es bei der bisherigen Regelung, wonach allein der Regierende Bürgermeister über eine Bewertung der Überprüfungsergebnisse und den Umgang mit ihnen befindet. Die Koalition verkenne, dass die Senatsmitglieder vom Abgeordnetenhaus gewählt oder auch abgewählt werden, kritisierte der rechtspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Michael Braun, anschließend die Entscheidung. DDP
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen