: Hans-Georg Gadamer tot
Der Philosoph und Vater der modernen Hermeneutik, Hans-Georg Gadamer, starb im Alter von 102 Jahren
BERLIN taz ■ Er war beschäftigt bis zuletzt. Vor zehn Tagen noch wollte der deutsche Philosoph Hans-Georg Gadamer sein Buch „Die Lektion des Jahrhunderts“ präsentieren. Nun ist der Begründer der modernen Hermeneutik mit 102 Jahren in Heidelberg gestorben.
Gadamer wurde am 11. Februar 1900 in Marburg geboren. Er verstand es – anders als sein Lehrer Martin Heidegger –, der Vereinnahmung durch den Nationalsozialismus zu widerstehen. Nach Kriegsende war er am Wiederaufbau der Leipziger Universität beteiligt, der er auch als Rektor vorstand, bevor er nach Frankfurt/Main und 1949 nach Heidelberg übersiedelte. Sein Hauptwerk wurde „Wahrheit und Methode“, das für eine Legitimation der Geisteswissenschaften als Instanz von Erkenntnis argumentierte, die eben nie objektiv und messbar sei. Dabei hielt er sich im Anschluss an Kant stets an die Frage „Wie ist Verstehen möglich?“ (ein Nachruf folgt) hf
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen