piwik no script img

Antarktis-Heimkehrer

■ Polarflugzeuge zurück beim AWI

Gestern Vormittag kehrten sie zurück, die Polarforscher des Alfred-Wegener-Instituts (AWI). Damit ging eine viermonatige wissenschaftliche Kampagne in der Antarktis zu Ende. Die AWI-Leiter zeigten sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen der Kampagne.

Rund 300 Flugstunden für Messungen und logistische Aufgaben haben die Flieger „Polar 2“ und „Polar 4“ nun hinter sich. Hinzu kommen noch einmal rund 240 Stunden für die Überführungen von Bremerhaven aus über Südamerika und die Antarktische Halbinsel und Halley und wieder zurück.

Die wissenschaftliche Arbeit umfasste drei Projekte: Im Rahmen des Sea Level Change-Programms wurden Eisdicken an einem ausgewählten Gletscher gemessen. Diese Daten sollen Auskunft darüber geben, ob die Gesamtmenge des antarktischen Eises zu- oder abnimmt. Außerdem wurde die innere Struktur des Eises untersucht und Bohrkerne aus 8.200 Jahre altem Eis hochgeholt. Schließlich wurde noch die Oberfläche der Antarktis untersucht. Im Juli startet die nächste Messkampagne. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen