: Feuerwehr will Wachen schließen
Mehrere Berliner Feuerwachen stehen nach Angaben von Landesbranddirektor Albrecht Broemme vor dem Aus. Wegen des schlechten Zustands der Häuser überlege man derzeit, ob nicht 3 der 37 Berufsfeuerwachen geschlossen werden müssten, sagte Broemme dem Berliner Kurier. Auf der Liste stünden die Wachen in der Berliner Straße in Tegel, in der Borussiastraße in Tempelhof und in der Voltairestraße in Mitte. Im Fall einer Schließung müsse man die Feuerwehren in angemieteten Hallen oder Zelten unterbringen oder längere Anfahrtszeiten zu den Einsatzorten in Kauf nehmen. Als Grund für den schlechten Zustand der Gebäude nannte Broemme die zu knappen Finanzmittel. Für die Instandsetzung ihrer Gebäude würde die Berliner Feuerwehr insgesamt 25 Millionen Euro benötigen. Trotz der Finanzprobleme zog Broemme aber eine positive Bilanz des Jahres 2001. Die Zahl der Menschen, die bei Bränden ums Leben kamen, sei gegenüber dem Jahr 2000 von 44 auf 32 gesunken. DPA
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen