: Meinung erwünscht
Umfrage von ecofin zu nachhaltiger Geldanlage noch bis 22. März im Web. Erste Ergebnisse zur Anbieterbefragung
Noch bis zum Freitag können Investoren an einer Umfrage über ihr Anlageverhalten in Sachen Grünes Geld teilnehmen. Hintergrund: In Deutschland liegt der Anteil nachhaltiger Geldanlagen am Finanzmarkt zum Teil weit hinter anderen Ländern zurück.
Das Projekt wird an der Technischen Universität Darmstadt durchgeführt und sollte eigentlich Ende Januar komplett abgeschlossen sein (die taz berichtete). Doch die Resonanz war so gut, dass man beschloss, zumindest die Onlineversion der Befragung noch bis zum 22. März im Netz zu lassen. Als Ergebnis der (abgeschlossenen) schriftlichen Investorenbefragung zählt man immerhin 400 Fragebögen, die ausgefüllt zurückgeschickt wurden. „Ein Datenbestand, den es nun erst einmal zu bearbeiten gilt“, teilt Markus Scholand von der TU Darmstadt mit.
Zu einer schon im letzten Herbst abgeschlossenen Anbieterbefragung liegen nunmehr erste Zwischenergebnisse vor. Es werde deutlich, so Scholand, dass „nachhaltige Geldanlagen in den kommenden Jahren zu den stark wachsenden Segmenten im ansonsten eher stagnierenden Finanzmarkt zählen werden“. Branchenintern rechne man mit einem Wachstum von 16 Prozent. Zudem sei festzustellen, dass „zunehmend auch konventionelle Finanzdienstleister im Nachhaltigkeitssegment aktiv“ würden. Die Ergebnisse machten aber deutlich, dass „vor allem der Bereich der Produktentwicklung für nachhaltige Finanzdienstleistungen noch verbesserungsfähig“ sei. TAZ
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen