: der irak seit 1991
UN-Resolutionen
Die Sicherheitsratsresolution 687 verpflichtet den Irak unter anderem dazu, seine Anlagen zur Herstellung atomarer, chemischer und biologischer Waffen sowie von Raketen mit einer Reichweite von mehr als 150 Kilometern zu zerstören und dies von UN-Inspektoren überprüfen zu lassen. Die USA und Großbritannien erklärten 1991 weite Teile des Iraks zur Flugverbotszone (siehe Karte) und bombardieren seitdem regelmäßig irakische Flugabwehrstellungen. Sie berufen sich dabei auf die Resolution 688 zum Schutz von Minderheiten im Süden und Norden Iraks. Von einer Flugverbotszone ist darin jedoch nicht die Rede.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen