: Andere Länder sind schneller
■ Aber auch Bremer Kriminal-Statistik kommt diesen Monat raus
Zwar gibt es bereits ein erstes Städte-Ranking, wonach die deutschen Kriminalitätshochburgen Hamburg, Berlin und Frankfurt am Main sein sollen. Doch das im letzten Jahr viertplatzierte Bremen taucht darin gar nicht auf. Die Daten aus Bremen lägen noch nicht vor, schrieb die deutsche Presse Agentur vornehm – und bescherte dem Bremer Innenressort damit jede Menge Anfragen in der Richtung: Hat Bremen hier gepennt? Was können die anderen, was Bremen nicht kann?
Die Antwort fällt ganz sachlich aus: Noch in diesem Monat werde auch Bremen die Daten der polizeilichen Kriminalitätsstatistik bewerten und veröffentlichen. Da, das stimme, seien andere Länder wohl schneller gewesen, sagt der Sprecher des Ressorts. Doch im kleinen Bundesland sei der Innensenator für vieles zuständig – neben Kultur und Sport auch für den Vorsitz der Innenministerkonferenz der Länder. Und deswegen habe es bislang noch keinen Pressetermin gegeben, obwohl die Zahlen schon seit Monaten dem Bundesinnenministerium vorliegen. Im übrigen sei man mit der Planung dennoch früher als im Vorjahr – und in jedem Fall deutlich vor dem offiziellen Schlusstermin, der Bekanntgabe der Bundeszahlen durch Bundesinnenminister Otto Schily (SPD). ede
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen