: neue filme Nomaden der Lüfte – Das Geheimnis der Zugvögel
F 2001, Regie: Jacques Perrin; 95 Min.
Ein Naturepos nicht nur für Ornithologen, bei dem man sich als Kinogucker direkt in den Formationsflug von insgesamt 44 verschiedenen Arten von Zugvögeln eingliedern darf. Auch eine logistische Meisterleistung, für die nicht nur spezielle Fluggeräte konstruiert werden mussten. Und die Hauptdarsteller selbst wurden frühzeitig an die Kamera gewöhnt, wie Regisseur Jacques Perrin berichtet: „Das Training setzt schon vor dem Schlüpfen der Küken ein. Durch die Schale hören sie Geräusche von ihren künftigen Ersatzeltern, die sie prägen werden. Nach dreieinhalb Monaten unternahmen wir die ersten Flugversuche. Die Küken sind zunächst auf unserem Trainingsfeld hinter uns hergetrippelt. Die Geräusche von den Fluggeräten hörten sie schon durch die Eierschale, folglich waren sie ihnen vertraut.
Balazs, Cimema Paris, FT am Friedrichshain, Hackesche Höfe, Kino in der Kulturbrauerei, Thalia Babelsberg, Yorck
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen