: Crash-Kurs bringt Sicherheit
Die Arbeiten auf der Berliner Museumsinsel sind laut Kulturstaatsminister Nida-Rümelin (SPD) auch bei einem Ausstieg Berlins aus der Finanzierung nicht gefährdet, „weil vorläufig die Mittel des Bundes ausreichen, um im Plan zu bleiben“. Sollte Berlin jetzt diesen „Crash-Kurs“ fahren, könne man auch Positives darin sehen: nämlich Planungssicherheit für die Museumsinsel. Dank der Einnahmen aus dem Verkauf einer Gedenkmünze in Höhe von etwa 43 Millionen Euro könnten die Baumaßnahmen mindestens bis 2003/2004 wie geplant fortgesetzt werden. Sollte der Bund dann keine zusätzlichen Gelder für die Preußenstiftung zur Verfügung stellen, würde sich die Fertigstellung der Museumsinsel bis 2012 verzögern.
Die Baumaßnahmen der von Bund und Ländern getragenen Stiftung Preußischer Kulturbesitz wurden bisher je zur Hälfte vom Bund und von Berlin getragen. Inzwischen jedoch sieht sich Berlin wegen der Haushaltskrise nicht mehr in der Lage, den Anteil weiter aufzubringen. DPA
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen