: Der amerikanische Weg zu träumen
James „The Dog“ Ellroy ist zwölf, als seine Mutter ermordet am Straßenrand gefunden wird. Fortan schlägt er sich im L. A. der 50er- und 60er-Jahre mit kleinen Kriminaldelikten durch. Er beginnt zu saufen, nimmt Drogen. Da trifft Ellroy eine ehrgeizige Entscheidung: Er will Kriminalschriftsteller werden. Nicht irgendeiner. Nein, der beste. 1987 eröffnet „Die schwarze Dahlie“ die L. A.-Tetralogie um vier historische Verbrechen aus den Jahren 47 bis 60, die dem Autor ersten internationalen Erfolg bringt. Mit Darstellungen von Serienmördern, ausgeweideten Huren und politischen Machenschaften spiegelt der Autor von „L. A. Confidential“ seitdem, für manche nur schwer erträglich, die Realitäten im Korruptions- und Kriminalitätssumpf kalifornischer Leichtigkeit wider. Während sein Leben den American Way of Life beschreibt, basiert sein Erfolg genau auf dem Zerfall dieses Systems.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen