: ZUR PERSON
Jutta Limbach
Jutta Limbach ist seit September 1994 Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts. Am Mittwoch, dem 10. April, scheidet sie wegen Erreichen der Altersgrenze von 68 Jahren aus dem Amt aus. Ab dem 1. Mai wird die umtriebige Berlinerin ehrenamtliche Präsidentin des Goethe Instituts. Ihr Nachfolger als neuer Gerichtspräsident ist der „Liberale mit koservativer Ausrichtung“ (Eigenbeschreibung) Hans-Jürgen Papier, bislang Vizepräsident. Auf den freiwerdenden Posten im zweiten Senat des Gerichts rückt die Umweltrechtsexpertin Gertrude Lübbe-Wolf. Limbach, Mutter von drei Kindern, ehemalige Justizsenatorin von Berlin und SPD-Mitglied, hat zur Beliebtheit des Bundesverfassungsgerichts in acht Jahren als Chefin viel beigetragen. UWI
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen