die anderen:
The Business aus London beschreibt Deutschland als „kranken Mann Europas“: Die einst so stolze Deutschland AG ist von Sklerose befallen. Sogar im Wahljahr wissen die Politiker nicht, was sie dagegen tun sollen. Der Niedergang ist noch nicht schrecklich und das Elend noch nicht besonders bedrückend – und doch: Der scheinbar unaufhaltsame Abwärtstrend und die Unfähigkeit der politischen Klasse, den Niedergang aufzuhalten, erinnert in trauriger Weise an das Großbritannien der 70er-Jahre. Das Informationszeitalter ist eben unternehmerisch, individuell, dynamisch, ständig wechselnd, unvorhersehbar – alles das, was das deutsche Modell nicht ist.
Zum Verfahren um die Haare Gerhard Schröders schreibt die Financial Times aus London: Sowohl Schröder als auch sein weißhaariger Rivale Edmund Stoiber kämpfen um die politische Mitte. Und in ihrem Kopf-an-Kopf-Rennen sind Aussehen und Image entscheidender denn je. Stoiber, ein herausgeputzter 60-Jähriger, hebt gern auf sein Alter und seine Erfahrung ab, um seine Reputation für wirtschaftliche Kompetenz zu unterstreichen. Schröder (58) dagegen versucht sich als energiegeladener, tatendurstiger Macher zu präsentieren. Dieses Image erklärt im Wesentlichen, warum die Spekulationen über seine Haare so ernst genommen werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen