: Demo gegen Abschiebungen
Gegen die Abschiebung tschetschenischer Flüchtlinge haben am Dienstag mehr als 60 Menschen auf dem Bebelplatz in Mitte demonstriert. Begründet werde die Abschiebung von den deutschen Behörden mit der „Fluchtalternative“ für die Männer, Frauen und Kinder innerhalb der Russischen Föderation, sagte der Vorsitzende der Deutsch-Kaukasischen Gesellschaft, Ekkehard Maaß. Es gebe aber gesicherte Erkenntnisse, dass die Flüchtlinge nach ihrer Rückkehr sofort von der russischen Geheimpolizei verhaftet und verhört würden. Zudem würden Tschetschenen grundsätzlich überall in Russland verfolgt und drangsaliert. Den Angaben zufolge leben derzeit rund 200 tschetschenische Flüchtlinge in Berlin. In acht Fällen ist die Abschiebung bereits angewiesen worden. EPD
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen