: Stadtmagazin gegen Juden?
MÜNCHEN taz ■ Wegen des Verdachts der Volksverhetzung ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den Chefredakteur des Stadtmagazins Kult im oberfränkischen Coburg, Mario Dultz. Der 37-jährige Journalist ruft im Editorial der April-Ausgabe wegen des Vorgehens Israels gegen Palästinenser zum Boykott jüdischer Produkte auf: „Bis sich die Juden wieder vernünftig verhalten, so dass die Palästinenser eine Chance bekommen, sich auch vernünftig zu verhalten, kaufe ich keine jüdischen Produkte mehr aus dem Nahen Osten (z.B. Ananas, Kiwi, Erdbeeren, etc). Vielleicht machen ja ein paar mit. Don‘t buy Jewish! Free Palästina!“ Einer Lokalzeitung sagte Dultz: „Ich wollte ganz bewusst provozieren.“ Der Chef der Staatsanwaltschaft, Anton Lohneis, erklärte, die Kriminalpolizei habe den Chefredakteur angezeigt. Gegenüber der Lokalpresse habe sich Dultz etwas von seinem Boykott-Aufruf distanziert. OLIVER HINZ
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen