piwik no script img

Sommerbäder öffnen später

Weil den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) noch 90 Saisonarbeiter fehlen, könnten einige Bäder nicht wie geplant am 27. April öffnen. Das berichtet die Berliner Zeitung unter Berufung auf BBB-Vorstand Klaus Lipinsky. Erst am Dienstag sei der Personalrat der Bäder-Betriebe darüber informiert worden, welche Saisonkräfte wo eingesetzt werden sollen. Die Prüfung der Unterlagen sei in der Kürze der Zeit nicht zu schaffen, sagte Personalrats-Chef Günter Fasel dem Blatt. Bei den sieben Bädern, die am 27. April öffnen sollen, handelt es sich um die Sommerbäder Spandau-Süd, Pankow und Wilmersdorf, das Bad am Insulaner, das Prinzenbad sowie die Kombibäder Mariendorf und Seestraße im Wedding. Noch ungeklärt ist auch, wer die zwölf ausgeschriebenen Freibäder übernimmt. „Noch ist kein Vertrag unterzeichnet“, so Bädervorstand Lipinsky. Wenn diese abgeschlossen seien, könnten die Bäder „sofort“ öffnen. Einzig sicherer Termin ist zurzeit die Öffnung des Strandbads Wannsee: Dort wird am Samstag um 10 Uhr angebadet. DPA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen