: Studenten noch dümmer
Aufgaben aus der Pisa-Studie für Akademiker zu schwer
LEIPZIG afp/taz ■ Wir haben es ja immer gewusst. Studenten sind dumm. Und BWL-Studenten sind die dümmsten. Nach den Ergebnissen der Pisa-Bildungsstudie wurde mächtig auf die deutschen Schüler eingeteufelt. Doch jetzt zeigt sich, dass das Jungakademikervolk keinen Deut besser ist. An der Universität Leipzig scheiterte fast die Hälfte der Studenten an einer Mathematikaufgabe des Schulleistungsstests. Wie der Leipziger Professor Helge Löbler gestern mitteilte, hatte er 447 BWL-Studenten im Rahmen der Vordiplomprüfung zwei der Pisa-Studie entlehnte Mathefragen vorgelegt. Dabei konnten 43 Prozent der Prüflinge eine im „exakten Wortlaut“ übernommene Aufgabe nicht lösen, 34 Prozent scheiterten an einer auf das Prüfungsfach Marketing umformulierten Frage. Die Aufgaben waren den Angaben zufolge auf dem Niveau einer neunten Klasse des Gymnasiums.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen