: Tarifgespräche sind gescheitert
STUTTGART dpa ■ Der Tarifkonflikt in der Metallindustrie eskaliert. Nach dem Scheitern der Verhandlungen in Baden-Württemberg am Freitag will die IG Metall in allen Tarifbezirken die Urabstimmung für einen Streik einleiten. Bereits am Freitagnachmittag fasste die große Tarifkommission im Südwesten einstimmig einen entsprechenden Beschluss. Der Streik könnte am 6. Mai beginnen. Zuletzt hatten die Arbeitgeber eine Pauschale für zwei Monate von insgesamt 190 Euro und 3,3 Prozent höhere Einkommen für die folgende Laufzeit von 13 Monaten geboten. Die Gewerkschaft hatte ursprünglich 6,5 Prozent mehr Geld verlangt. Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser hatte nach Abbruch der Gespräche kritisiert, die Gewerkschaft habe auf der „4 vor dem Komma“ beharrt.
inland SEITE 7, meinung SEITE 12
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen